Übersicht

SPD Marl - Stadtverband (SPD Marl)

Für den Stadtverband Marl und seine Mitglieder.

Marler Delegierte wählen neue Spitze der NRW SPD

Die SPD Marl war beim Landesparteitag mit ihren Mitgliedern gut vertreten. Jan-Stefan Heinemann, Frederik Müller, Elke Muzyczka, Brian Nickholz, Jaqueline Nickholz, Andreas Täuber, Lina Wenzel und Peter Wenzel gratulierten der neu gewählten Doppelspitze Sarah Philipp und Achim Post.

Vollversammlung mit Wahlen der AG 60 plus

Die Marler SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus kam am Samstag, 10.06.2023 zur Vollversammlung im Julie-Kolb-Seniorenzentrum zusammen. Zunächst gab es einen Rückblick auf die Jahre 2021-23 mit zahlreichen politischen Veranstaltungen, Festen und gut besuchten Ausflügen.

Bild: privat

110 Jahre SPD Marl: Jubiläums- und Gedenkfeier in Brassert

Brian Nickholz begrüßte über 100 Genossinnen und Genossen. Sie folgten der Einladung in die Dreifaltigkeitskirche in Marl Brassert, wo die SPD Marl vor 110 Jahren gegründet wurde. Neben den Feierlichkeiten zum Jubiläum war außerdem Raum für das Gedenken an Manfred Degen, der vor wenigen Wochen verstorben war. Festrednerin Carina Gödecke, ehemalige Landtagspräsidentin, berichtete von der gemeinsamen Zeit mit Manfred Degen in der Landespolitik. Sie erinnerte an die bildungspolitischen Erfolge und betonte: „Manfred Degen war ein feiner Mensch und ein wunderbarer Sozialdemokrat.“ Sie stellte in ihrer Rede dar, warum es auch heute noch die Sozialdemokratie braucht. Es sei unsere Aufgabe, Orientierung und politische Antworten zu bieten und zu finden. Zu verhindern, dass sich die Gesellschaft spaltet. „Es brauche Menschen, die sich fast selbstlos für das Allgemeinwohl einsetzen. Wir wollen die Lebensverhältnisse der Menschen verbessern: besser, gerechter und sozialer. Damit auch Morgen ein guter Tag werden kann.“ so Carina Gödecke.

Bild: Jürgen Metzendorf

Stadtverbandparteitag beschließt Antrag für neue Zukunftsperspektiven rund um das Jahnstadion

Heute wählte der Stadtverband der SPD Marl einen neuen Vorstand in der Glückauf Schule. Nach einem Grußwort des Bürgermeisters Werner Arndt und der Antragsberatung wurden in 15 Wahlgängen 43 Vorstandsmitglieder, darunter 21 Frauen, und vier Revisor:innen gewählt. Brian Nickholz wurde im Amt als Vorsitzender bestätigt. Die Stellvertreter:innen Sandra Wienströer-Gurski, Andreas Täuber ebenfalls. Neu als stellvertretende Vorsitzende gewählt wurden Marcel Jedl und Maresa Kallmeier. Wir danken Marianne Gerlach und Arvid Weber für ihr Engagement als Stellvertreter:innen in den letzten Jahren, sowie Lothar Schubert, der als Kassierer viele Jahre mit viel Sorgfalt im Einsatz war. Ein Antrag vom Vorstand zur zukunftsorientierten Stadtentwicklung mit dem Titel "Hüls gestalten und Potentiale rund ums Jahnstadion nutzen", wurde einstimmig beschlossen. Mit Hilfe von breiter Beteiligung der betroffenen Schulen und Vereine sollen Zukunftsperspektiven für das Jahnstadion-Areal und das Gerhard-Jüttner Stadion entwickelt, Perspektiven für die Nutzung der Waldschule geschaffen, außerdem soll ein Wohnungsbaugipfel organisiert werden.

Bild: news media

SPD Marl lädt ein: Sommertreff auf Brassert – 110 Jahre SPD Marl

Nach rund dreijähriger Zwangspause kann das beliebte Sommerfest der SPD Marl auf der Minigolfanlage in Brassert am kommenden Wochenende endlich wieder stattfinden. Unter dem Titel „Sommertreff auf Brassert“ laden die Genossinnen und Genossen am Samstag, den 13.08.2022 ab 14:00 Uhr herzlich zu einem Fest mit buntem Programm für Jung und Alt in den Freizeitpark Brassert ein

Bild: ©HazelPictures by Lisa Haselbach

Offener Brief betreffend Jahnstadionbebauung fordert Rückkehr zum sachgemäßen politischen Diskurs und angemessenen Umgangston

Auf den Antrag der SPD-Fraktion zur Jahnstadionbebauung reagierte die CDU Marl mit scharfer Kritik. In der Debatte wendet sich unser Vorsitzender Brian Nickholz (MdB) in einem offenen Brief nun an den Vorsitzenden der CDU Marl und fordert, zum sachgemäßen politischen Diskurs zurückzukehren.

Bild: colourbox

Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung stärken

Das Landeskinderschutzgesetz NRW trat kürzlich in Kraft. Zusammen mit der SGB VIII Reform bildet es Maßnahmen ab, die zu einer Verbesserung des Kinderschutzes führen sollen. Die SPD-Fraktion beantragte am 04.05.2022, dass die Verwaltung über die Auswirkungen des Landeskinderschutzgesetzes NRW auf die Arbeit des Jugendamtes und der im Bereich des Kinderschutzes tätigen Träger berichtet.

Bild: privat

SPD Alt-Marl/Brassert wählt neuen Vorstand

Zur ersten Versammlung nach langer Pause trafen sich die Mitglieder der SPD Alt-Marl/Brassert am Sonntag vor Ostern. Auf der Tagesordnung stand neben dem Wiedersehen die Neuwahl des Ortsvereinsvorstandes. Bereits im Vorfeld hatte der im September in den Bundestag gewählte Brian Nickholz angekündigt, dem Ortsverein weiter zur Verfügung zu stehen, aber nicht mehr für den Vorsitz kandidieren zu wollen.

Bild: Lina Wenzel

Gag-Feuerwerk in der Erlöserkirche mit Sabine Bode

Zum zweiten Mal lud die AsF zum Kabarett im Rahmen der Frauenkulturtage ein. Rund 80 Besucherinnen und Besucher strömten am Samstag, den 12.03.2022 in die Erlöserkirche und folgten der Einladung von Brian Nickholz (MdB) und Sandra Wienströer-Gurski (Vorsitzende der AsF Marl). Ein musikalischer Auftakt der Roten Hosen in Coronabesetzung (Nina Eiting und Peter Wenzel) stimmte die Gäste auf einen schönen Abend ein. Petra Kläsener, stellv. Bürgermeisterin, überbrachte ein Grußwort, ging auf die Situation um den Krieg in der Ukraine ein, betonte aber, dass es wichtig sei, Veranstaltungen wie diese durchzuführen, um neue Kraft zu schöpfen. Carsten Löcker (MdL) sprach ebenfalls ein Grußwort und huldigte den Frauen nachträglich zum Weltfrauentag. Maresa Kallmeier informierte, dass die Einnahmen der Veranstaltung dem Heimatverein, der für die Restaurierung der Orgel sammelt, sowie der Wohnungslosenhilfe für Frauen der Caritas Marl zugutekommen werden

Bild: Olli Haas

Am 12. März feiern wir den Weltfrauentag nach!

AsF lädt zusammen mit Brian Nickholz (MdB) zum Kabarett in die Erlöserkirche mit Sabine Bode ein.Nach der begeisternden Kostprobe im August 2021 kommt Sabine Bode erneut nach Marl – und zwar mit dem kompletten Buffet! Die Veranstaltung wird am 12. März unter den geltenden, tagesaktuellen Corona Schutzmaßnahmen für Kulturveranstaltungen innen in der Erlöserkirche durchgeführt (aktuell 2 G mit Nachweisen inklusive Ausweisdokument, es gilt Maskenpflicht bis zum Platz). Schnell sein lohnt sich! Die Karten sind limitiert. Wir freuen uns, dass unser Landtagskandidat Carsten Löcker vor und nach der Veranstaltung Rede und Antwort steht. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Heimatverein und die Wohnungslosenhilfe für Frauen der Caritas Marl.

Bild: privat

Für einen besseren Gewaltschutz: AsF übergibt 700 € Spende an Frauen helfen Frauen e.V.

Der neu gewählte Vorstand, bestehend aus Petra Kläsener, Gabriele Wiese-Kowalzik und Silvia Franzen, empfing (unter 2G+) die Politikerinnen zusammen mit dem Vorsitzenden der SPD Marl, Brian Nickholz, in den renovierten Räumlichkeiten. Sie berichteten von zahlreichen Projekten, die mit Unterstützung der lokalen Politik nun umgesetzt werden können und einen wichtigen Beitrag für von Gewalt betroffene Frauen in Marl schaffen. Aber auch die Beratung zum Schwangerschaftskonflikt soll in Marl eine neue Heimat in der Beratungsstelle erhalten. Erste Gespräche mit der Pro Familia hätten stattgefunden, so der Vorstand.

Bild: privat

Gegen das Vergessen: Noch mehr Stolpersteine für Marl!

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, weitere sichtbare Zeichen zu setzen, um Orte der Erinnerung zu schaffen. Verbrechen an jüdischen Mitbürgern aus Marl während der NS-Zeit dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Unter anderem deswegen hat Gunther Demnig in den 90er Jahren das Projekt "Stolpersteine" ins Leben gerufen. Es soll daran erinnern, dass auch bei uns in Marl Menschen aus ihren Häusern vertrieben, verschleppt und getötet wurden.

Bild: privat

Kinder und Lehrpersonal der Heinrich-Kielhorn-Schule haben mehr als die Herrichtung von Altbeständen verdient

Durch einen Unfall mit einem kaputten Fenster wurde der marode Zustand des Gebäudes der Heinrich-Kielhorn-Schule Ende letzten Jahres mehr als deutlich. Der Rat der Stadt Marl hat in der letzten Dezembersitzung beschlossen, dass ein interfraktioneller Arbeitskreis die weitere Perspektive des Schulstandortes vorbereitend ergänzend zum Fachausschuss begleitet. Wir drängen hier auf eine schnelle, nachhaltige Lösung für den Schulstandort. Wir wollen langfristig eine zentrale, wertschätzende und optimale Lösung für die Schüler/innen erreichen.

Bild: Sabrina Didschuneit

Gemeinsam das Beste für Marl – Beschluss zum Haushalt 2022

Die SPD-Fraktion fasste am 16.12.2021 zusammen mit den Fraktionen von CDU, der WG Die Grünen, Bündnis '90 Die Grünen, FDP und dem Einzelratsmitglied von Die Linke Beschlüsse zum Haushalt 2022. Mit den 30 zusätzlichen Maßnahmen machen wir Marl noch liebens- und lebenswerter. Wir investieren in Bildung, Familien, Soziales, Digitalisierung, Klimaschutz und Geschlechtergerechtigkeit. Wir fördern Partizipation, Demokratie und das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt. Wir übernehmen Haushaltsverantwortung und ermöglichen die Realisierung zahlreicher Zukunftsprojekte wie das neue Kulturzentrum Marschall 66, die Sanierung der Rathaustürme, die Neugestaltung der Stadtmitte und des Volksparks, die Entwicklung des Stadtteilzentrums Hüls und vieles mehr. 

Integrationskonzept „Marler Kodex“ weiterentwickeln und zügig umsetzen!

„Beteiligung der Betroffenen ist wichtig und dies zeitnah,“ fordert der SPD Fraktionsvorsitzende Peter Wenzel in Anbetracht des geplanten Vorgehens zum „Marler Kodex“. Die Verwaltung legte am 01.12.2021 im Sozialausschuss und am 02.12.2021 im Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz nach 1,5 Jahren einen Bericht zur Umsetzung des Integrationskonzeptes durch den Integrationsbeauftragten Deniz Tekmen vor. Die SPD-Fraktion stellte zusammen mit der WG Die Grünen und dem Einzelratsmitglied Die Linke einen Dringlichkeitsantrag, der im Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz bei einer Gegenstimme beschlossen wurde.

Bild: privat

AG 60plus der SPD Marl besetzt Ämter neu

Die AG 60plus der SPD Marl wählte Ende Oktober einen neuen Vorstand. Im Amt bestätigt wurde Klaus Schäfer als Vorsitzender und Renate Schettler als stellvertretende Vorsitzende neu dazu gekommen als stellvertretender Vorsitzender ist Achim Marquardt.

Bild: privat

Orange Day: Das SPD-Büro Marl leuchtet orange

In Deutschland wird an jedem dritten Tag eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht. Weltweit wird jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens ein Opfer von Gewalt, so UN Women. Aus Scham, Angst vor Vergeltung oder der Sorge, nicht ernst genommen zu werden, werden Taten häufig nicht zur Anzeige gebracht. Hilfe wird oft aus den denselben Gründen nicht in Anspruch genommen oder kommt bei den Betroffenen nicht an.

Bild: privat

SPD Drewer Süd wählt neuen Vorstand

Am Samstag, den 02.10.2021 kam der Ortsverein Drewer Süd zur Mitgliederversammlung mit Wahlen zusammen. Dennis Segbers wurde als 1. Vorsitzender und Petra Kläsener als seine Stellvertreterin im Amt bestätigt. Der frisch gewählte Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz kam dazu und berichtete von seiner ersten Woche in Berlin.

Bild: privat

SPD Hüls besucht Baseballverein Sly Dogs

Gemeinsam mit Bundestagskandidat Brian Nickholz besuchte die SPD Hüls nun den Baseballverein „Sly Dogs“. Unter fachkundiger Leitung von Damian Kaiser, Abteilungsleiter Baseball, gewann der Hülser Ortsverein einen interessanten Einblick in die Welt des Baseballs. Ebenfalls hatten die Hülser Sozialdemokrat*innen ein offenes Ohr für die Sorgen des Vereins mit Blick auf die Zukunft.

Termine