Ein Jahr in die USA mit dem PPP
Mach mit beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm 2021/2022. Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige können sich beim Deutschen Bundestag für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Gleichzeitig werden Gasteltern aus Datteln, Haltern am See, Herten, Marl oder Oer-Erkenschwick für PPP-Stipendiat:innen aus den Vereinigten Staaten gesucht.
Die Schülerinnen und Schüler besuchen eine High School, die Berufstätigen gehen auf das College und machen anschließend ein Praktikum. Wichtige Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Deutschland. Schülerinnen und Schüler müssen beim Abflug zwischen 15 und 17 Jahre alt sein, Berufstätige müssen ihre Ausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sein. Das Stipendium umfasst die Reise- und Programmkosten sowie die Versicherungskosten. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien.
Die Bewerbungsfrist für das 40. PPP 2023/24 beginnt am 2. Mai 2022 und endet am 9. September 2022.
Informationen, alle Bewerbungsunterlagen und die Möglichkeit einer Online-Bewerbung findet ihr unter: www.bundestag.de/ppp

Internationales Parlaments-Stipendium
Parlamentarische Demokratie interessiert Dich? Wenn Du aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Frankreich, Israel, Nordamerika, Südamerika, Zentralasien, dem arabischen Raum, Südostasien oder Neuseeland kommst, dann kannst Du mit dem Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages fünf Monate parlamentarische Arbeit im Detail kennenlernen und u.a. ein dreimonatiges Praktikum in einem Abgeordnetenbüro erleben.
Der Deutsche Bundestag vergibt dazu in Kooperation mit der Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich bis zu 120 Stipendien für junge Hoschulabsolventen/-innen aus 50 Nationen. Programmzeitraum ist in jedem Jahr 1. März bis 31. Juli.
Ziele des IPS:
Demokratische Werte und Toleranz in einer pluralen Gesellschaft zu vermitteln, Verständnis für kulturelle Vielfalt zu vertiefen und das friedliche Zusammenleben in der Welt zu fördern. Das IPS will darüber hinaus einen Beitrag zur Festigung der bilateralen Beziehungen Deutschlands mit den teilnehmenden Ländern leisten.
Das Programm steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Weitere Informationen zur Bewerbung findest du hier.