Für bezahlbares und nachhaltiges Wohnen

Ich sitze als ordentliches Mitglied im Bundestagsausschuss für Wohnen, Bauwesen, Stadtentwicklung und Kommunen. Hier debattieren und entscheiden wir, wie wir in den kommenden Jahrzehnten wohnen werden. Das ist eine große Verantwortung, insbesondere wenn es darum geht, zu gewährleisten, dass sich auch Familien mit geringen Einkommen noch eine Wohnung leisten können und die Gebäude energieeffizient gebaut oder saniert werden. Das Wohnen ist damit zu der sozialen Frage in Deutschland geworden.

In dieser Legislaturperiode setzen wir klare Prioritäten, indem das Thema Bauen und Wohnen nach 20 Jahren wieder ein eigenes Ministerium erhält. Mit unserer Bauministerin Klara Geywitz an der Spitze ist dieses Ressort höchst kompetent aufgestellt, um den sozialen Wohnungsbau voranzutreiben. Das ist eine gewaltige Aufgabe, für die wir im Bundestag knapp 15 Milliarden Euro zur Verfügung stellen, um für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen und die Länder bei dieser Aufgabe umfassend zu unterstützen.

Ein weiterer Meilenstein im Bereich der Wohnungspolitik ist die Wohngeldreform, an der ich als Berichterstatter der SPD-Fraktion eng mitarbeiten durfte. Dabei geht es darum, das Wohngeld zu erhöhen und den Kreis der Empfänger:innen auszuweiten. Denn der Grundsatz muss gelten: Wohnen ist ein Menschenrecht! Das Wohngeld entlastet gezielt Menschen mit geringen und mittleren Einkommen bei den Wohnkosten. Egal ob sie zur Miete oder im Eigentum wohnen. Mit unserer Wohngeldreform konnten wir den Empfängerkreis auf 2 Millionen Haushalte erhöhen und das durchschnittliche Wohngeld nahezu verdoppeln. Über den Wohngeldrechner kannst du prüfen, ob du wohngeldberechtigt bist.

Weitere Berichterstattungen für die ich zuständig bin:

    • Bauforschung
    • Bundesbauten und Reform des Bundesbau
    • Building Information Modeling (BIM)
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleingärten und Grün in der Stadt
    • Sozialer Arbeitsmarkt

Das ist ein breites Spektrum an spannenden Themen, die viele Entscheidungen mit einer hohen Tragweite für unser ganzes Land mit sich bringen. Um gute Lösungen für alle Beteiligten zu finden, ist es mir daher ein besonderes Anliegen, alle Sichtweisen zu kennen. Deswegen stehe ich im engen Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Fraktionen, spreche mit Wissenschaftler:innen, Verbänden und Vereinen, aber auch mit privaten Akteuren.