Übersicht

Presse

Pressemitteilung: Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet erhält Bundesfördermittel für Klimaschutzprojekt der Zentraldeponie Datteln

Gute Nachrichten für die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR) mit Sitz in Herten: Ihr eingereichter Förderantrag für die Nationale Klimaschutzinitiative vom Bundeswirtschaftsministerium wird bewilligt. Somit erhält die AGR insgesamt über eine Million Euro für ein Projekt zur Emissionsminderung auf der Zentraldeponie Datteln.

Pressemitteilung: SPD-Bundestagsabgeordneter Brian Nickholz zum Tag der Wohnungslosen bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Anlässlich des Tages der Wohnungslosen am 11. September ist der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz einer Einladung von Bundespräsident Steinmeier ins Schloss Bellevue gefolgt. Dort fand ein Austausch mit von Wohnungslosigkeit Betroffenen, Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Vereinen, Kommunen, Wissenschaft und…

Pressemitteilung: Wertschätzung fürs Ehrenamt– Die erste politische Bildungsfahrt des Bundestagsabgeordneten Brian Nickholz stand unter dem Motto Ehrenamt und Katastrophenschutz

Die erste politische Bildungsfahrt des Bundestagsabgeordneten Brian Nickholz ist vorbei. Für 50 Personen, hauptsächlich vom Katastrophenschutz wie THW, Feuerwehr, DLRG, ASB und DRK, ging es am Montag, den 15. August 2022 vom Wahlkreis für eine viertätige Reise in Richtung Berlin.

Pressemitteilung: Wohnungslosenberichterstattung des Bundes nimmt erste wichtige Hürde – SPD-Bundestagsabgeordneter Nickholz setzt sich für bundesweite Bekämpfung von Wohnungslosigkeit ein

Erstmals hat das Statistische Bundesamt amtliche Zahlen dazu veröffentlicht, wie viele wohnungslose Personen in Deutschland Leistungen zur Unterbringung in Anspruch genommen haben. SPD-Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz und SPD-Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil stellten den…

Pressemitteilung: Der Marler Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz kritisiert den Schlingerkurs der CDU bei der Sanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule

Nachdem die CDU in der letzten Woche einen parteiübergreifenden Konsens zur Sanierung der maroden Heinrich-Kielhorn-Schule aufgekündigt hatte und anschließend wieder ein Stück zurückruderte, meldet sich der heimische Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz in der Debatte zu Wort und kritisiert die jüngste Positionierung…

Pressemitteilung: Der Bundestag beschließt mehr Fördermittel für die Binnenschifffahrt und den Wesel-Datteln-Kanal

Seit letzter Woche steht der diesjährige Bundeshaushalt. In den letzten Verhandlungsrunden konnte noch eine Erhöhung der veranschlagten Haushaltsmittel für die Binnenschifffahrt durchgesetzt werden. Auch 59 zusätzliche Stellen in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für verschiedene Schwerpunktthemen wie Digitalisierung, Klimaschutz und…

Pressemitteilung: 1000 neue Fahrzeuge für das THW im Jahr 2021 – Haltern am Seen und Herten profitieren vom Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Bundes

  Rund 1000 neue Fahrzeuge erhalten die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr vom Bund. Hintergrund ist das Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages, das die SPD-Bundestagsfraktion in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gebracht hatte, um den in die…

Pressemitteilung: SPD-Abgeordneter Brian Nickholz macht Antrittsbesuch bei vierbeinigem Marler

Marl. Der frischgebackene Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz absolvierte am Mittwoch seinen bislang ungewöhnlichsten Antrittsbesuch: Der Sozialdemokrat stellte sich mit „Ignatz von Herten“ einem prominenten vierbeinigen Marler vor. Der Politiker ist nämlich Mitbesitzer des bekannten Charity-Trabers geworden: „Und natürlich wollte ich ihn persönlich kennenlernen.

Pressemittelung: Bund finanziert Neuausrichtung des Stadtteilzentrums Marl-Hüls

Gute Nachrichten für Marl und insbesondere für die Werbegemeinschaft Hüls übermittelt der SPD-Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz: „Der Bund bewilligt erste Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das mit insgesamt 250 Millionen Euro ausgestattet ist." Das Bundesprogramm soll den Innenstädten den Neustart aus der Corona-Pandemie erleichtern. Der Bund unterstützt die Gemeinden, lebendige und attraktive Ortskerne und Stadtzentren zu entwickeln oder zu erhalten.

Pressemitteilung: SPD-Bundestagsabgeordneter Brian Nickholz startet Antrittsbesuche: Erste Station: Rathaus Haltern am See

Während in Berlin die Koalitionsverhandlungen voranschreiten, führt der SPD-Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz die ersten Gespräche mit den Bürgermeistern der fünf Wahlkreisstädte. Der erste Antrittsbesuch fand in Haltern am See statt. Am Montag empfing Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann den SPD-Abgeordneten im Rathaus.

Pressemitteilung: Anstieg an häuslicher Gewalt müssen wir mit einer Kultur des Hinschauens begegnen

Gerade jetzt bringen die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder viele persönliche Herausforderungen mit sich: Quarantäne, Kontaktbeschränkungen und auch Existenzängste belasten Familien und Partnerschaften. Das Risiko für häusliche Gewalt nimmt zu. "Umso wichtiger ist es, dass Betroffene, oft Frauen und Kinder, nicht alleine sind und dass wir alle Gewalt aktiv entgegentreten“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz. "Ich unterstütze die Initiative STÄRKER als Gewalt, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend getragen wird.

Pressemitteilung: Impfen und Boostern sind absolute Gebote der Stunde

Zur heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz: „Angesichts der wirklich dramatischen Berichte aus den Krankenhäusern und den extrem hohen Inzidenzzahlen müssen jetzt auch die letzten Zweifler und auch bewusste Verweigerer erkennen, dass nur eine hohe Impfquote uns alle in die Lage versetzt, das Corona-Virus nachhaltig zu bekämpfen. Nur so wird ein normaler Alltag wieder möglich. Nur so verhindern wir, dass tausende weitere Menschen erkranken und nicht wenige auch sterben. Deshalb bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger, die geimpft werden können, ihrer Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen nachzukommen und eine Impfung und das Boostern wahrzunehmen.“

Schuldialog: Was wir jetzt in Zeiten von Corona tun müssen.

Die aktuelle epidemische Lage und die Entwicklung der Corona-Infektionszahlen stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Besonders die Schulen werden täglich mit den unterschiedlichsten Fragestellungen konfrontiert. Die Stadt Marl ist als Schulträger in einigen Fragestellungen unmittelbar eingebunden.

Termine