Der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Recklinghausen, Brian Nickholz, ruft Familien aus Marl, Herten, Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Datteln dazu auf, sich als Gastfamilien für amerikanische High School-Schülerinnen und -Schüler zu melden, die im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) ein Jahr in Deutschland verbringen werden.
Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Es gibt jedes Jahr Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikanerinnen und –Amerikaner für ein Jahr zu Gast in Deutschland.
Für die amerikanischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die das kommende Schuljahr 2023/24 in Deutschland absolvieren, werden ab Ende August noch Gastfamilien in der Region gesucht, die für 10-12 Monate ein zusätzliches Familienmitglied aufnehmen wollen.
SPD-Politiker Brian Nickholz hat in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter eine Partnerschaft für das Programm übernommen. „Das PPP ist eine tolle Chance für junge Menschen ein Jahr im Ausland zu leben, das Partnerland, die Menschen und Kultur kennenzulernen und so den Horizont zu erweitern. Auch als Gastfamilie kann man von diesem kulturellen Austausch sehr profitieren“, betont Nickholz. „Alle amerikanischen Gastschülerinnen und –schüler sind aufgeschlossene junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, die sich in Auswahlverfahren für ihren Aufenthalt qualifiziert haben. Für beide Seiten ist es eine einzigartige Gelegenheit, sie am normalen Familienalltag in Deutschland teilhaben zu lassen und sich auszutauschen“, so der Bundestagsabgeordnete.
Die jungen Gäste erwarten kein Besuchs-, Reise- oder Unterhaltungsprogramm – sie möchten einfach als weiteres Familienmitglied das Leben ihrer Gastfamilie teilen.
Als Gasteltern kommen alle in Betracht, die gerne einen jungen Menschen für ein Jahr aufnehmen möchten. Klassische Eltern-Kind-Familien sowie Alleinerziehende und kinderlose (gleichgeschlechtliche) Paare können sich gleichermaßen bewerben.
Vermittelt werden die Gastfamilien durch den Verein GIVE e.V., der vom Bundestag mit der Durchführung des Programms beauftragt wurde. Interessierte können sich direkt unter sk@nullgive-highschool.org melden. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.give-highschool.org verfügbar.