Pressemitteilung: Der Bundestag beschließt mehr Fördermittel für die Binnenschifffahrt und den Wesel-Datteln-Kanal

Seit letzter Woche steht der diesjährige Bundeshaushalt. In den letzten Verhandlungsrunden konnte noch eine Erhöhung der veranschlagten Haushaltsmittel für die Binnenschifffahrt durchgesetzt werden. Auch 59 zusätzliche Stellen in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für verschiedene Schwerpunktthemen wie Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurden beschlossen. Besonders erfreulich aus Sicht des Kreises Recklinghausen und der Stadt Datteln ist ein weiterer Stellenaufwuchs von 11,5 Personalstellen für die Umsetzung prioritärer Infrastrukturprojekte am Rhein und Wesel-Datteln-Kanal.

 

„Der Ausbau des Wesel-Datteln-Kanals und den Ersatzneubau der Schleusen sind wichtige Infrastrukturmaßnahmen, die der ganzen Region und insbesondere der hier ansässigen Industrie zugutekommen. Die neu geschaffenen Stellen sind ein entscheidender Schritt zur schnellen Umsetzung des Projektes und ich freue mich, dass wir als Bundestag hier unseren Beitrag leisten konnten“ äußert sich der direktgewählte SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Recklinghausen Brian Nickholz. „Das zuständige Bundesministerium für Digitales und Verkehr und die WSV sind nun gefragt, diese Stellen schnellstmöglich zu besetzen – schließlich wird das Fachpersonal dringend benötigt. Dafür werde ich mich auch weiterhin in Berlin einsetzen“, so Nickholz weiter.

 

Der Wesel-Datteln-Kanal erschließt als wichtige Durchgangswasserstraße das nördliche Ruhrgebiet. Der rund 60 km lange Kanal ist für die regionale Güterversorgung sowie den unmittelbar angeschlossenen Chemiepark Marl von großer Bedeutung.