Integrationskonzept „Marler Kodex“ weiterentwickeln und zügig umsetzen!

„Beteiligung der Betroffenen ist wichtig und dies zeitnah,“ fordert der SPD Fraktionsvorsitzende Peter Wenzel in Anbetracht des geplanten Vorgehens zum „Marler Kodex“. Die Verwaltung legte am 01.12.2021 im Sozialausschuss und am 02.12.2021 im Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz nach 1,5 Jahren einen Bericht zur Umsetzung des Integrationskonzeptes durch den Integrationsbeauftragten Deniz Tekmen vor. Die SPD-Fraktion stellte zusammen mit der WG Die Grünen und dem Einzelratsmitglied Die Linke einen Dringlichkeitsantrag, der im Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz bei einer Gegenstimme beschlossen wurde.

„Schutz suchende Menschen und ihre Perspektiven müssen gehört werden. Sie sind an den Steuerungsgruppen, die nun eingerichtet werden, durch Vertretungen aus ihrer Mitte zu beteiligen. Nur so werden wir unserem Anspruch an Partizipation gerecht.“ so Maresa Kallmeier, Ratsfrau und Ausschussvorsitzende für den Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz: „Wer die Betroffenen nicht hört, wird um ihre Sorgen und Vorschläge nicht wissen!“

„Die Integrationsarbeit in Marl ist vielfältig und bunt. Wir können stolz sein auf viele gute Projekte. Von Mietführerschein über Sprach- und Integrationskurse bis hin zu Bildungsprojekten zur Vorbereitung auf den Schulbesuch ist alles dabei. Jetzt gilt es die Steuerungsgruppen zeitnah an den Start zu bringen. Der Integrationsrat muss zwingend beteiligt werden.“ findet Bettina Hartmann, Ratsfrau und Sozialausschussvorsitzende.

Mit großer Mehrheit wurde im Juni 2020 das Integrationskonzept mit einem Erweiterungsantrag beschlossen. Gegenstand war, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen. Die Stadt Marl als Arbeitgeberin positioniert sich damit als diversitätsbewusste Kommune. Bisher ist dies noch nicht umgesetzt worden. Die Fraktionen forderten nun eine zeitnahe Umsetzung. Die Verwaltung teilte mit, dass dies nun im Januar 2022 auf den Weg gebracht wird.

Mehr dazu:

2021_12_02_Antrag_Integrationskonzept_Gemeinschaftsantrag