SPD Fraktion fordert weiterhin: Gewaltschutz für Frauen und Kinder in gemeinsamer Verantwortung verbessern

In einer Anfrage wendet sich die SPD Fraktion an den Bürgermeister und fragt nach dem Bearbeitungsstand ihres Antrages Nr. 2021/0052 vom 01.02.2021, den sie zusammen mit der WG Die Grünen, dem Einzelratsmitglied Die Linke betreffend Zuschüsse für den Betrieb von Schutzräumen und die Finanzierung eines Frauenhauses für Marl auf den Weg gebracht hat. Die Verwaltung ist angefragt, in den Sitzungen des Sozial- und Gesundheitsausschusses am 09.06.2021 und des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz am 22.06.2021 zu berichten.

In ihrer Anfrage vom 26.04.2021 fordern sie, dass folgende Fragen in der nächsten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses und des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz beantwortet werden sollen:

1.) Welche Ergebnisse konnten nach den Gesprächen mit der Kreisverwaltung, des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung NRW, sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verbesserung des Gewaltschutzangebotes im nördlichen Ruhrgebiet erzielt werden?

2.) Gibt es Erkenntnisse über die Bereitschaft bei den freien Trägern, Angebote des Gewaltschutzes in Marl (Schutzplätze, Frauenhaus für Marl) auszubauen und zu schaffen?

In der Begründung führt die SPD Fraktion aus:

Die Verbesserung des Gewaltschutzes für Frauen und ihre Kinder bleibt ein wichtiges Thema für die SPD-Fraktion. Die Pandemie schürt Krisen und häusliche Gewalt in Familien. So berichtete die Frauenberatungsstelle Marl im interfraktionellen Gespräch per Videokonferenz des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz, dass die Zahl der Beratungsanfragen im Jahr 2020 im Kontext von häuslicher Gewalt um 58% zunahm. Frauenhausunterbringungen würden für Opfer von Gewalt ein schwieriges Unterfangen bleiben. Zum Teil gibt es nur wenig bis gar keine Plätze in erreichbarer Umgebung, um den Akutschutz sicherzustellen.

Die SPD-Fraktion bittet daher um Bericht in den nächsten Ausschusssitzungen der zuständigen Fachausschüsse.

Die SPD setzt sich seit Jahren für eine Verbesserung des Gewaltschutzes ein. Im November 2020 veröffentlichte die ASF einen Film anlässlich des Antigewalttages, der das Thema und die Forderungen aufgreift. „Ich freue mich, dass andere Fraktionen jetzt auch das Anliegen unterstützen.“ so Fraktionsvorsitzender Peter Wenzel.

Mehr dazu:

Gewalt gegenüber Frauen auf Youtube

Datenschutz